Mittwoch, 25. Oktober 2023
Edvard Munchs (1863–1944) radikale Modernität der Malerei nahm einen großen Einfluss auf die Berliner Kunstszene um die Jahrhundertwende. Die Ausstellung erzählt anhand von Malerei, Grafik und Fotografie die Geschichte von Edvard Munch und Berlin. Wie ein Fieber hatte die Begeisterung für alles Nordische die Reichshauptstadt erfasst. Viele Mitglieder, aber auch das Publikum waren geschockt von den farbgewaltigen Bildern, die als roh und skizzenhaft empfunden wurden. Munchs Werke polarisierten. Zugleich genoss der Künstler das unerwartete öffentliche Aufsehen. Von 1892 bis 1908 lebte und arbeitete der Symbolist immer wieder über längere Zeiträume an der Spree, bevor er sich ab 1909 fest in Norwegen niederließ. Die „Affäre Munch“, wie die Presse den Vorfall ironisierte, gilt als Beginn der Moderne in Berlin.
Leistungen: Busfahrt ab/an Braunschweig, Eintritte, Führungen, Wegzehrung, Reisebegleitung.
Preis: 83€ pro Person
Begleitung durch herzliche und erfahrene Reisebegleiter.
Anmeldung unter: Tel.: 0531 / 347427
E-Mail: reisen@unterwegs.eu