Lübeck - 150 Jahre Thomas Mann

Dienstag, 25. November 2025

Bekannt für sein einzigartiges Marzipan und  seine beeindruckende Backsteingotik, ist Lübeck eine Stadt von unvergleichlichem Charme und reicher Geschichte. Die Hansestadt, deren Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, verzaubert Besucher mit ihren historischen Gängen und Höfen, den malerischen Kirchtürmen und dem berühmten Holstentor. Doch Lübeck ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein bedeutender Literaturstandort, der untrennbar mit dem Namen Thomas Mann verbunden ist. Anlässlich seines 150. Geburtstags, feiert die Stadt ihren berühmtesten Sohn in besonderem Maße. Thomas Mann, geboren 1875 in Lübeck, setzte seiner Heimatstadt in seinem epochalen Roman "Buddenbrooks" ein literarisches Denkmal, das die Geschichte einer Lübecker Kaufmannsfamilie über mehrere Generationen hinweg erzählt und ihm später den Literaturnobelpreis einbrachte.
Die Ausstellung würdigt eben diese faszinierende Persönlichkeit. Ausgangspunkt ist Manns Rede "Meine Zeit" von 1950, die sich wie ein narrativer Faden durch die Sonderausstellung des Buddenbrookhauses zieht.

Leistungen: Busfahrt ab/an Braunschweig, Eintritt, Führung, Wegzehrung, Reisebegleitung

Preis: 86 €

 

Begleitung durch herzliche und erfahrene Reisebegleiter.

 

Anmeldung unter: Tel.: 0531 / 347 427

E-Mail: reisen@unterwegs.eu

oder nutzen Sie das unten stehende Kontaktformular!

Über dieses Kontaktformular können Sie die o. g. Tagesfahrt verbindlich buchen oder weitere Informationen anfragen. Natürlich können Sie uns auch per E-Mail an reisen@unterwegs.eu  oder telefonisch unter 0531 / 347 427 erreichen.

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Druckversion | Sitemap
© Henning Lange Kunst.Kultur.Reisen.