12. - 14. Dezember 2025
Eine über 800-jährige Tradition in Musik- und Stadtgeschichte,
fester Bestandteil der Musikkultur in der Gegenwart, über 100 Knaben und junge Männer mit verschiedenen Charakteren und
der gemeinsamen Leidenschaft für die Musik, umrahmt von einer einmaligen, zukunftsweisenden Bildungslandschaft:
Der THOMANERCHOR Leipzig ist einer der bekanntesten Chöre der Welt und gehört als älteste kulturelle Einrichtung der Stadt Leipzig zum festen Kanon der nationalen und internationalen Musiktradition. Die heutige Strahlkraft des Chores speist sich aus einem Zusammenspiel von historischer Bedeutung des Chores – in Verbindung mit den berühmten Thomaskantoren, allen voran Johann Sebastian Bach – und der aktuellen Wahrnehmung als Knabenchor.
Johann Sebastian Bach prägte den Thomanerchor in besonderer Weise. Fast drei Jahrzehnte lebte er als städtischer Angestellter in der Kantoren-wohnung der Thomasschule am Thomaskirchhof gemeinsam mit seinen Schülern unter einem Dach. Hier in Leipzig schrieb er den größten Teil seiner Kirchenmusikalischen Werke, darunter das Weihnachtsoratorium, die Matthäus-Passion und die h-Moll-Messe. Die Thomaner sangen vor allem in den beiden Hauptkirchen St. Nikolai und St. Thomas. Für die sonntäglichen Gottesdienste komponierte der Thomaskantor jede Woche eine neue Kantate. Als „Director musices“ war Johann Sebastian Bach zusätzlich für die gesamte städtische Musik in Leipzig zuständig.
Erleben Sie die festliche Stimmung in Leipzig zur Adventszeit und genießen Sie das unvergessliche Weihnachts-Oratorium mit dem Gewandhausorchester und dem Thomanerchor. Leipzig, bekannt für seine reiche musikalische Tradition und als Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach, bietet in dieser Zeit eine besondere Atmosphäre. Der imposante Renaissance-Turm prägt das Stadtbild, während im Inneren das Bach-Denkmal und seine Grabstätte auf Musikliebhaber warten. Lassen Sie sich von der Musik in der Thomaskirche in den Advent einstimmen und erleben Sie die festliche Stimmung dieser einzigartigen Stadt.
Tag 1. Freitag, 12.12.2025
Am Vormittag fahren wir nach Leipzig. Nach einer individuellen Mittagspause in der Innenstadt erleben wir die Messestadt Leipzig bei einer Stadtrundfahrt, danach geht es zum Check-In ins Hotel. Nach einem gemeinsamen Essen im Hotel steht ihnen der Abend steht zur freien Verfügung.
Tag 2. Samstag, 13.12.2025
Nach einem ausgiebigen Frühstück haben Sie Zeit die Stadt für sich zu entdecken.
Nicht nur der große Weihnachtsmarkt in der Innenstadt lädt zu einem Besuch ein. Auch weitere Weihnachtsmärkte warten in Leipzig darauf, besucht zu werden. Zu den bekannteren zählt "Weihnachten am Kreuz" auf dem Gelände des Werk 2. Hier werden feine Leckereien, liebevoll zubereiteter Glühwein sowie ein vielfältiges und kreatives Angebot an- geboten. Am späten Nachmittag wartet der Höhepunkt dieser Reise auf uns: der Thomanerchor mit dem Weihnachts-Oratorium, Kantaten I-III, und der Kantate „Unser Mund sei voll Lachens“ in der Thomaskirche.
Tag 3. Sonntag, 14.12.2025
Am Vormittag erleben wir zum Abschluss die wundervolle Museumslandschaft Leipzigs. Im Anschluss bleibt Zeit für eigene Unternehmungen und eine individuelle Mittagspause, bevor es dann am Nachmittag zurück nach Braunschweig geht
Leistungen: Taxiservice zum/vom Braunschweiger ZOB (max.35 km), Fahrt vom Braunschweiger ZOB nach Leipzig und zurück im mod. Reisebus, 2 x Übernachtung im H4 Hotel Leipzig, 2 x Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Konzertkarte in der 1. Kategorie (13.12.25 um 17.00 Uhr) Kantate I-III, 1 x Dinner am 12.12.25 im Hotel, Stadtrundfahrt, Eintritt und Führung im MdBK oder Grassi Museum
Preis: 674,-€ pP im DZ, + 79,-€ im EZ
Reisebegleitung: herzliche und erfahrene Reisebegleiter/Reisebegleiterin.
Anmeldung unter: Tel.: 0531 / 347427
E-Mail: reisen@unterwegs.eu
oder nutzen Sie das unten stehende Kontaktformular!
Über dieses Kontaktformular können Sie die o. g. Reise verbindlich buchen oder weitere Informationen anfragen. Natürlich können Sie uns auch per E-Mail an reisen@unterwegs.eu oder telefonisch unter 0531 / 347 427 erreichen.