Berlin - Staatsoper unter den Linden

03. - 04. Mai 2026

Berlins ältestes und kostbarstes Opernhaus ist gleichzeitig ein Spiegel bewegter, deutscher Geschichte. Nach dem Ende der Sanierung 2017 besticht das Bauwerk nun mit Akustik auf Weltniveau. Neben dem Programm und dem Ort ist das Opernhaus vor allem im Takt der Zeit zu verstehen. Von dem musikbegeisterten preußischen Kaiser Friedrich II. als »Zauberschloss« und erstes freistehendes Opernhaus in Deutschland, bei Hofbaumeister Georg Wenzlaus von  Knobeldorff im Stile des Rokokos in Auftrag gegeben, entwickelte sich die Staatsoper Ende des 18. Jahrhunderts unter Richard Strauss als Hofkapellmeister zu einer Musikbühne von internationalem Renommee. Wir haben die einmalige Gelegenheit ein großartiges Konzert zum 90. Geburtstag von Zubin Mehta zu erleben.


Der Ehrendirigent der Staatskapelle Berlin wird 90 Jahre alt. Seit den 1990er Jahren hat er regelmäßig Opernaufführungen und Konzerte am Haus und mit dem Orchester einstudiert und dirigiert, häufig wurden sie zu wahren Sternstunden erfüllten, harmonischen Musizierens. Zu seinem runden Geburtstag, den Zubin Mehta gemeinsam mit der Staatskapelle feiert, hat er sich Musik zweier Komponisten ausgewählt, die ihn über seine gesamte Karriere begleitet haben und immer wieder inspirierend wirken.


Mozarts Symphonie g-Moll, das Mittelstück der Trias seiner berühmten letzten Symphonien von 1788, ist in Kombination mit Mahlers genau ein Jahrhundert später komponiertem symphonischen Erstling zu erleben. In beiden Werken ist der charakteristische Ton der Komponisten eingefangen, beide wird Zubin Mehta in seiner ihm eigenen Weise zu beleben wissen.


Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie Nr. 40 g-Moll KV 550


Gustav Mahler
Symphonie Nr. 1 D-Durca. 2 h inklusive einer Pause


Besetzung
Dirigent: Zubin Mehta
Staatskapelle Berlin


Abgerundet wird das Programm in Berlin durch eine Schifffahrt auf der Spree und einen Besuch im Kanzleramt. Nicht nur politisch ein bedeutendes Gebäude. Die Kunst im Kanzleramt Berlin ist vielfältig und umfasst sowohl die Bundeskunstsammlung mit Werken wie dem Kirchner-Gemälde „Sonntag der Bergbauern“ als auch ein an der Architektur orientiertes Kunstwerk, die Skulptur „Berlin“ von Eduardo Chillida vor dem Gebäude. Im Inneren sind neben Werken der klassischen Moderne auch zeitgenössische Positionen wie die Lichtboxen von Jeff Wall und die Farbräume von Markus Lüpertz zu finden. Ein zentraler Bestandteil ist die Kanzlergalerie auf der ersten Etage, eine Sammlung der Porträts der früheren Bundeskanzler, beginnend mit Konrad Adenauer und initiiert von Helmut Schmidt.

Leistungen: Busfahrt ab/an Braunschweig, 1 x ÜF Wyndham Vienna House Prenzlauer Berg, 3-Gang-Abendessen, Konzertkarte Kat. 1 am 3. Mai 2025, 19:00 Uhr, 1-stündige Schifffahrt auf der Spree, Besuch im Kanzleramt, Wegzehrung, Reisebegleitung
 

 

Preis: 579,-€ pP im DZ, + 49,-€ im EZ

 

 

Reisebegleitung: herzliche und erfahrene Reisebegleiter/Reisebegleiterin.

 

Anmeldung unter: Tel.: 0531 / 347427

E-Mail: reisen@unterwegs.eu

oder nutzen Sie das unten stehende Kontaktformular!

Über dieses Kontaktformular können Sie die o. g. Reise verbindlich buchen oder weitere Informationen anfragen. Natürlich können Sie uns auch per E-Mail an reisen@unterwegs.eu  oder telefonisch unter 0531 / 347 427 erreichen.

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Druckversion | Sitemap
© Henning Lange Kunst.Kultur.Reisen.