16. - 20. August 2026
Wir genießen die weltbekannte, einzigartige Atmosphäre auf der weltgrößten Seebühne, direkt am Bodensee. Mit rund 249.000 Besuchern waren die 79. Bregenzer Festspiele ein unglaublicher Erfolg. Es war die erste Saison unter der Intendanz von Lilli Paasikivi. Innerhalb von fünf Wochen standen rund 80 Veranstaltungen auf dem Programm des Sommerfestivals am Bodensee.
Als erste Seebühnen-Neuproduktion unter Lilli Paasikivi sehen wir im Sommer 2026 erstmals Guiseppe Verdis berühmtes Werk „La Traviata“. Die Festspiele erschaffen eine
beeindruckende Kulisse, wir, die Zuschauer, sitzen auf einer Tribüne am Ufer und haben einen atemberaubenden Blick auf die Bühne und die umliegende Berg- und Seelandschaft. Die Kombination aus Oper,
Wasser und Natur schafft ein unvergessliches Erlebnis.
Eine Führung hinter die Kulissen gewährt uns exklusive Einblicke in die faszinierende Welt des Theaterbetriebs und die Geschichte der Festspiele. Unser Hotel liegt auf
der bezaubernden Insel Lindau, eine der schönsten Städte am Bodensee. Hier können wir durch historische Gassen schlendern, die Seepromenade entlangspazieren und die vielfältige Kultur genießen.
Standesgemäß fahren wir zur Oper in Bregenz natürlich mit dem Festspielschiff von Lindau direkt zur Seebühne.
Leistungen: Busfahrt ab/an Braunschweig, 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im guten Mittelklassehotel Vis á Vis in Lindau, Karte Kat. I „La
Traviata“, 3-GangAbendessen am Ankunftsabend, 40-minutige Kulissenführung auf der Seebühne, 1,5-stündiger Stadtrundgang in Lindau, Führung Burg Merseburg, Stadtführung in Überlingen, Führung St.
Gallen, Wegzehrung, Reisebegleitung
Preis: 1.299,-€ pP im DZ, + 212,-€ im EZ
Reisebegleitung: herzliche und erfahrene Reisebegleiter/Reisebegleiterin.
Anmeldung unter: Tel.: 0531 / 347427
E-Mail: reisen@unterwegs.eu
oder nutzen Sie das unten stehende Kontaktformular!
Über dieses Kontaktformular können Sie die o. g. Reise verbindlich buchen oder weitere Informationen anfragen. Natürlich können Sie uns auch per E-Mail an reisen@unterwegs.eu oder telefonisch unter 0531 / 347 427 erreichen.