Zwischen Weinviertel, Donau-Region und Mähren
25. Juni - 03. Juli 2026
Eindrucksvolle Schaugärten, liebevoll gepflegte Privatgärten und weitläufige Klosteranlagen zeigen die ganze Vielfalt europäischer Gartenkunst. Mal streng gestaltet, mal üppig und wild, mal riesengroß und mal klein und beschaulich.
Unser erster Besuch gilt der Staudengärtnerei und dem Schaugarten von Christian Kress und seiner Tochter Kata, die sich weltweit einen Namen gemacht haben. Die Gärtnerei
und der Garten gelten vielen als ein „Pilgerort“ und als einer der besten Staudengärten Europas.
In Niederösterreich hat „Natur im Garten“ schon seit vielen Jahren einen großen Stellenwert. Der Schaugarten von Arche Noah, der sich der Erhaltung alter Gemüsearten
verschrieben hat und die Kittelsberger Erlebnisgärten zeigen uns vielfältige Gestaltungsideen.
Der Klostergarten des Stiftes Melk und dazugehörige Landschaftsgarten in der Region Wachau-Nibelungengau-Kremstal sind Zeugnis barocker Gartenkunst. Als wundervolles
Gesamtkunstwerk angelegt auf mehreren Etagen ist er ein besonderes Stück Gartenbaukunst. Blickfang ist der Gartenpavillon und seine exotischen Fresken, davor Rosen unterschiedlichster Sorten, die zur
Blütezeit die barocke Verspieltheit des Pavillons unterstreichen. Es gibt viel zu sehen: moderne „Sprechende Steine“, ein „Benediktusweg“ zur Meditation, ein Trinkwasserbrunnen aus einem
versteinerten Baum und ein „Paradiesgärtlein“.
Die Schaugärten von Tulln, die weit über Österreich hinaus bekannt sind, sind unser Ziel vor der Weiterfahrt nach Brünn.
Auch in Tschechien warten großartige Gartenanlagen auf uns. Z.B. die Perle Südmährens, einer der meistbesuchten Orte des Landes und UNESCO-Kleinod: das Schloß und die
Gartenanlage von Lednice.
Die Liechtensteins hielten das Herrschaftsgut seit dem Jahr 1322 in ihrer Verwaltung, mehrfach umgebaut zu einem Sommersitz im Geiste der englischen (Neo-) Gothik mit
einer herrlichen Schlossanlage und einer weitläufigen Gartenanlage.
Wüsste man nicht, dass man in Tschechien ist, könnte man denken man sei in England.
Aber es geht auch beschaulicher: In der Staudengärtnerei von Jana Holzbecherova in dem kleinen tschechischen Ort Lelekovice kommen Staudenfans auf ihre Kosten und es gibt
traditionell alpine Raritäten zu bewundern.
Der Privatgarten von Petr Hanzelka ist überraschend vielseitig gestaltet. Zwischen Weinbergen, historischen Städten und moderner Architektur entfaltet sich ein
abwechslungsreiches Bild, das Gartenkunst mit Geschichte und Lebensart verbindet.
Begegnungen mit passionierten Gärtnerinnen und Gärtnern geben Einblicke in kreative Ideen, neue Pflanzenwelten und persönliche Geschichten. So entsteht eine Reise, die nicht nur für Gartenliebhaber ein Erlebnis ist: Sie vereint Naturgenuss und Kultur.
Leistungen: Busfahrt ab/an Braunschweig, 1 x ÜF Passau, 1 x ÜF Dresden, 3 x ÜF Krems/Melk, 3 x ÜF Brünn, Eintritte, Führungen, Wegzehrung,
Reiseleitung
Preis: 1.775,-€ pP im DZ, + 323,-€ im EZ
Reisebegleitung: herzliche und erfahrene Reisebegleiter/Reisebegleiterin.
Anmeldung unter: Tel.: 0531 / 347427
E-Mail: reisen@unterwegs.eu
oder nutzen Sie das unten stehende Kontaktformular!
Über dieses Kontaktformular können Sie die o. g. Reise verbindlich buchen oder weitere Informationen anfragen. Natürlich können Sie uns auch per E-Mail an reisen@unterwegs.eu oder telefonisch unter 0531 / 347 427 erreichen.