Worpswede im Advent & 150 Jahre Paula Modersohn-Becker

Mittwoch, 10. Dezember 2025

Sonderausstellung zum 150. Geburtstag der Künstlerin
Paula Modersohn-Becker, Der unteilbare Himmel
und Winterzauber im Teufelsmoor


In vier Museen würdigt Worpswede 2025/26 die heute bei weitem berühmteste Kunstschaffende, die das Künstlerdorf hervorgebracht hat:
Paula Modersohn-Becker. Sie wird am 8. Februar 1876 in Dresden geboren und stirbt am  20. November 1907 im Alter von nur 31 Jahren in Worpswede an einer Embolie.
Zu ihren Lebzeiten wird sie als eigenständige Künstlerin kaum wahrgenommen. Von den männlichen Künstlerkollegen in Worpswede weitgehend verkannt, ist Paula Modersohn-Becker gezwungen, sich jenseits des etablierten Kunstbetriebs als Malerin selbst zu erschaffen.

Als Paula Becker mit 22 Jahren nach Worpswede kommt, trifft sie hier einige dieser Frauen und freundet sich mit ihnen an – darunter Clara Westhoff, Ottilie Reylaender und Martha Vogeler. Und wie so viele Künstlerinnen um 1900 zieht es auch sie immer wieder nach Paris, wo sie entscheidende Impulse für ihre künstlerische Entwicklung erhält.

In nur zehn Jahren schafft Paula Becker, verheiratete Modersohn-Becker, ein beispielloses Werk.
Aus der wenig beachteten ›Malschülerin‹ wird in dieser Zeit eine wegweisende Pionierin der Moderne und Vorreiterin der weiblichen Selbstbestimmung.
Mit ihrer Kunst wie mit ihrem geradlinig gelebten Leben setzt sie Zeichen, die bis in unsere Zeit weiterwirken.
Heute wird Paula Modersohn- Becker im In- und Ausland gefeiert. 2024 wurde sie in Einzelausstellungen in New York und Chicago präsentiert.

Die vier Worpsweder Museen zeigen die junge Malerin dort, wo alles begann: im Künstlerdorf Worpswede und im Kreis ihrer Weggefährtinnen.

Mit der Natur als Inspirationsquelle, wurde Worpswede innerhalb kurzer Zeit zur Pilgerstätte für
Künstlerinnen und Künstler und wuchs zur bekanntesten Künstlerkolonie Deutschlands heran.

Nach einer Führung in der großen Kunstschau bleibt genug Zeit die besondere Stimmung zur Adventszeit zu genießen und um über den Worpsweder Weihnachtsmarkt zu schlendern. Beim Duft von Glühwein, Zimt und Vanillekipferln erwartet uns ein rustikaler Budenzauber im Herzen des Ortes. Uns bietet sich eine wunderbar bunte Vielfalt mit Kunsthandwerk, Holzspielzeug und anderen Handarbeiten. Dazu gibt es Herzhaftes, Eingemachtes und süße Köstlichkeiten der Vorweihnachtszeit.

Leistungen: Busfahrt ab/an Braunschweig, Eintritt Große Kunstschau, Führung, Wegzehrung, Reisebegleitung

Preis: 86 €

 

Begleitung durch herzliche und erfahrene Reisebegleiter.

 

Anmeldung unter: Tel.: 0531 / 347 427

E-Mail: reisen@unterwegs.eu

oder nutzen Sie das unten stehende Kontaktformular!

Über dieses Kontaktformular können Sie die o. g. Tagesfahrt verbindlich buchen oder weitere Informationen anfragen. Natürlich können Sie uns auch per E-Mail an reisen@unterwegs.eu  oder telefonisch unter 0531 / 347 427 erreichen.

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Druckversion | Sitemap
© Henning Lange Kunst.Kultur.Reisen.